Das Stricken für Weihnachten hat begonnen!

Das Stricken für Weihnachten hat begonnen!
Veröffentlicht in: Kostenlose Anleitung, Stricken

Feiertagsfreude! Dekorieren Sie Ihren Tisch weihnachtlich mit einem gestreiften Tischset!

Dieses doppellagig gestrickte Weihnachtsset ist eine wunderschöne Möglichkeit Ihren Tisch für die Weihnachtszeit schön zu dekorieren und daneben noch vor Hitze zu schützen! Seine Quasten an den Ecken sehen fröhlich aus und sein klassisch gestreiftes Design ist zeitlos und modern zugleich.  Dieses kostenlose Muster für ein Weihnachtsset eignet sich für fortgeschrittene Anfänger. Das Design stammt von unserer spanischen Instagram Strick-Freundin Emma Munn von EmmaKnitty. Vergessen Sie nicht sich einmal Ihre Instagram Seite anzusehen: Sie ist voller schöner Inspirationen!

Dieser gestrickte Tischläufer ist ein tolles Projekt für alle, die das einfache Stricken mit mehreren Farben in Runden üben wollen, ebenso für fortgeschrittene Anfänger, die ein Einfaches „Netflix- Strickprojekt“ suchen.

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene Anfänger. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse,die unter „Häkelkenntnisse “ gelistet sind und dieses Muster vervollständigen. Achten Sie auch bitte auf die Anmerkungen mit einigen nützlichen Tips und Tricks, bevor Sie beginnen.
Erforderliche Kenntnisse und verwendete Maschen: Long tail Anschlag-Methode (oder Anschlagsart Ihrer Wahl), verwenden von Rundstricknadeln, unsichtbare Rundenverbindung (siehe „Anmerkungen“), rechte Maschen (re), Farbwechsel, Abketten, Säumen z.B. mit Überwendlingsstich.

Maschenprobe: Stricken Sie 22 M x 16 Runden über 10 cm. Es ist sehr wichtig vor Beginn der Arbeit eine Maschenprobe zu arbeiten um sicherzugehen, dass die Größe dem Muster so gut wie möglich entspricht, passen Sie daher die Nadelstärke nach oben oder unten an.

Maße:  42 x 32 cm

Material:

Ein paar Tips bevor Sie beginnen

Bei den Farbwechseln schneiden Sie den vorigen Faden ab und arbeiten mit der neuen Farbe; die Fäden verweben Sie dann auf der linken Seite (der Innenseite des Sets), wenn Sie die Arbeit beendet haben. Wenn Sie mit Fair Isle Technik oder allg. dem Stricken mit mehreren Farben vertraut sind, können Sie das Garn ruhig auf der Innenseite der Arbeit mitlaufen lassen um das Verweben vieler Fäden am Ende zu vermeiden. Schlagen Sie immer locker an und ketten Sie ebenfalls locker ab, besonders wenn Sie eher fest stricken. Dies vermeidet, dass sich Ihre Arbeit am oberen und unteren Rand kräuselt.

Sie können jede Anschlagsmethode bei diesem Muster anwenden, sie sollte aber elastisch wie die empfohlene long tail Anschlagsmethode sein. Ein größer gestricktes Tischset oder ein größerer Tischläufer machen sich gut als Platz für Töpfe oder Schüsseln auf dem Tisch.

 

Wie man unsichtbar zur Runde verbindet

Als erstes müssen Sie darauf achten, dass die Maschen nicht verdreht sind.  Bei dieser Methode schlagen wir immer eine Masche extra an. In diesem Muster ist unsere Gesamtzahl an Maschen am Ende 100, daher schlagen wir 1 Masche extra an, insgesamt also 101 Maschen. Schieben Sie die Maschen nahe an die Spitzen Ihrer Nadeln und achten Sie darauf, dass sie nicht verdreht sind (Foto 1). Heben Sie die erste Masche, die Sie angeschlagen haben ab (also die Anfangsschlinge), von der linken Nadel zur rechten ab (Foto 2). Diese Masche ist jetzt auf der rechten Nadel (Foto 3). Schieben Sie die letzte Masche, die Sie angeschlagen habe (jetzt die zweite Masche auf Ihrer rechten Nadel, angezeigt durch einen Pfeil) über die Masche, die Sie gerade hinübergeschoben haben. Dies erfolgt so, als würden Sie abketten (Foto 4,5,6). Ziehen Sie beide Fäden (das Ende des Faden sund den Arbeitsfaden) fest an, damit Sie eine normale Spannung haben. Die Masche, die Sie herüber und zurück gehoben haben, sollte nun wie die anderen Schlingen aussehen. Platzieren Sie nun Ihren Maschenmarkierer, damit er den Anfang der Runde anzeigt (Foto 7).

Kostenloses Strickmuster zu einem Weihnachtstischset

Schlagen Sie 101 M in Farbe Biscuit an und verbinden Sie diese unsichtbar um in Runden zu arbeiten. Benutzen Sie Platzmarker. Achten Sie darauf, dass Ihre Maschen nicht verdreht sind (100).
Stricken Sie die unten angeführte Anzahl an Runden oder bis Ihr Garn ausgeht und Sie die gewünschte Größe des Tischsets erreicht haben.

Runde 1 – 4 jede M re in C1

Runde 5 – 8 jede M re C2

Runde 9 – 12 jede M re in C1

Runde 13 – 16 jede M re in C2

Runde 17 – 20 jede M re in C1

Runde 21 – 24 jede M re in C2

Runde 25 – 28 jede M re in C1

Runde 29 – 32 jede M re in C2

Runde 33 – 36 jede M re in C1

Runde 37 – 40 jede M re in C2

Runde 41 – 44 jede M re in C1

Runde 45 – 48 jede M re in C2

Runde 49 – 52 jede M re in C1

Runde 53 – 56 jede M re in C2

Runde 57 – 60 jede M re in C1

Runde 61 – 64 jede M re in C2

Runde 65 – 68 jede M re in C1

Runde 69 – 72 jede M re in C2

Runde 73 – 76 jede M re in C1

Runde 77 – 80 jede M re in C2

Runde 81 – 84 jede M re in C1

Runde 85 – 88 jede M re in C2

Runde 89 – 92 jede M re in C1

Runde 93 – 96 jede M re in C2

Runde 97 – Ketten Sie alle Maschen loccker ab. Säumen Sie jedes offene Ende sorgfältig. Spannen Sie, wenn Sie dies wünschen, das Set feucht und lassen Sie es flach ausgelegt trocknen.

Falls gewünscht: Quasten

Wenn Sie Garn übrighaben und das Tischset noch ein bisschen aufpeppen und noch festlicher machen wollen: Binden Sie eine Quaste für jede Ecke. Dies ist sehr einfach und hat einen tollen Effekt.  Eine Quaste machen Sie so:

Foto 1: Schneiden Sie eine Länge von jedem Garn und halten Sie sie doppelt (je voller Sie die Quaste haben wollen, desto länger sollte das Garn, das Sie abschneiden, sein. Fädeln Sie das Garn in eine Stopfnadel. Klemmen Sie eine Ecke des Tischsets zwischen Mittelfinger und Daumen der Hand, die nicht näht.

Foto 2: Führen Sie die Nadel durch die Spitze der Ecke, über die Spitze Ihres Zeigefingers und zurück durch die Spitze der Ecke. Wiederholen Sie das und machen Sie so viele Schlingen, wie Sie wollen (ich habe drei Schlingen gebildet).

Foto 3: Dann wickeln Sie den Faden ein paar Mal fest um die Basis der Schlingen. Führen Sie die Nadel hinauf durch das Zentrum der Quaste.

Foto 4: Schneiden Sei die Quaste auf die von Ihnen gewünschte Länge.

3 years ago
10 view(s)
Did you like this post?
0
0
Kommentare
Leave your comment
Back to top